Commodore 128 Bedienungshandbuch
Commodore
128 System Guide
RUN-Befehl
Format: RUN [Zeilennr]
RUN Dateiname[,DLaufwerk][,UGerät]Zweck: Ein BASIC-Programm, das entweder im Hauptspeicher resident ist oder von Disk geladen wird, wird gestartet.
Zeilennr Eine gültige Programmzeilennummer, bei der das Programm gestartet werden soll.
Dateiname Eine Zeichenkettenkonstante in Anführungsstrichen (") oder eine -variable in Klammern (), die den Programmdateinamen bezeichnet.
Laufwerk Ein ganzzahliger Wert von 0 oder 1. Voreingestellt ist hier 0.
Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk bezeichnet. Voreingestellt ist hier der Wert 8.Bemerkungen: Wird keine Zeilennummer angegeben, wird das Programm ab der niedrigsten Zeilennummer gestartet.
Durch RUN werden vor dem Programmstart alle ggfs. definierten Variablen gelöscht.
Wird im RUN-Befehl eine Datei spezifiziert, so wird vor dem Laden der Programmspeicher gelöscht. Außerdem werden alle ggfs. geöffneten Dateien geschlossen.Beispiel 1: 100 FOR I=1 TO 2:PRINT I^2;:NEXT
200 PRINT"HALLO!"
RUN
1 4HALLO!
READY.
RUN 200
HALLO!
READY.Beispiel 2: RUN "PROG1",D0,U9
Das Programm PROG1 wird von der Diskette in Laufwerk 0 der Floppy-Disk mit der Geräteadresse 9 geladen und gestartet.
Auszug aus dem Commodore C128 (D) Bedienungshandbuch: Seite 4-107 bis 4-108