Zweck: | Gibt die Werte von Liste von
Ausdrücken auf dem Bildschirm oder einem
Ausgabegerät formatiert aus.
Filenr
Die Nummer, unter der eine Datei für ein Ausgabegerät
eröffnet wurde. Bei Nummern zwischen 1 und 127 wird den
ausgegebenen Daten ein Wagenrücklaufcode (CHR$(13))
angefügt.
Bei Nummern zwischen 128 und 255 zusätzlich noch ein
Zeilenvorschubcode (CHR$(10)).
v$
Eine Zeichenkettenvariable oder -konstante, die das Druckformat
definiert (s. Beispiele).
Liste
von Ausdrücken
Eine beliebige Liste von numerischen und/oder
Zeichenkettenausdrücken, deren Werte ausgegeben werden sollen.
Die
einzelnen Ausdrücke müssen durch Komma (,)
voneinander
getrennt sein. Die Formatierung der Ausgabe erfolgt durch
Steuerzeichen, deren Wirkung im folgenden getrennt für
Zeichenketten- und numerische Daten anhand von Beispielen beschrieben
wird. Hier führt das Komma nach einem Ausdruck (anders als bei
der
PRINT-Anweisung) nicht
zur Tabulierung auf den Anfang des nächsten 10 Zeichen langen
Druckfeldes.
Korrekturhinweis:
Der Originaltext des oben stehenden Absatzes im Handbuch sagt: "Die
einzelnen Ausdrücke müssen durch Komma (,) ,
Semikolon (;)
oder eine oder mehrere Leerstellen voneinander getrennt sein". Das ist
falsch! Nur das Komma ist innerhalb der Parameterliste
zulässig.
Zeichenketten-Druckfelder
#
Jedes Nummernzeichen im Formatfeld steht für ein Zeichen im
Druckfeld. Jedes Formatfeld muß mindestens ein
Nummernzeichen enthalten. Hat der Wert eines Zeichenkettenausdruckes
mehr Zeichen als Druckstellen mit # definiert sind,
wird die
Zeichenkette abgeschnitten, andernfalls wird mit Leerzeichen
aufgefüllt. Die Daten werden linksbündig im
Feld gedruckt.
=
Die normalerweise linksbündig im Druckfeld angezeigten Daten
werden zentriert angezeigt.
>
Die Daten werden rechtsbündig im Druckfeld angezeigt.
Numerische
Druckfelder
#
Hat der Wert eines numerischen Ausdruckes mehr Druckstellen als
Positionen mit #
definiert sind, wird das Druckfeld mit Sternen (*) gefüllt,
hat er
weniger, werden links Leerstellen aufgefüllt, da die Daten
rechtsbündig gedruckt werden.
+
und -
Plus- oder Minus-Zeichen können entweder an erster oder
letzter
Stelle der Formatzeichenkette stehen. Das Vorzeichen des auszugebenden
Wertes wird dann an der Stelle gedruckt. [Bei Angabe von Minus (-)
werden nur die negativen Vorzeichen gedruckt, bei Angabe von Plus (+)
werden sowohl negative als auch positive Vorzeichen gedruckt.]
.
Legt die Dezimalpunktposition in einer Zahl mit Dezimalstellen fest. In
jeder Formatzeichenkette darf nur ein Dezimalpunkt vorkommen.
,
Legt die Position fest, an der im Druckfeld ein Komma ausgegeben werden
soll. Dem Komma muß mindestens ein #-Symbol
in der Formatzeichenkette vorangestellt sein. Das Komma ist kein
Dezimalkomma, sondern dient nur der besseren Lesbarkeit von
großen Zahlen.
$
Immer vor der ersten
gültigen Ziffer der auszugebenden Zahl wird ein Dollar-Zeichen
gedruckt, wenn vor dem Dollar-Zeichen in der Formatkette ein #-Symbol
steht.
↑↑↑↑
Wenn die
Formatzeichenkette mit vier ↑-Symbolen endet, denen
außerdem noch ein + oder - folgt, wird die darzustellende
Zahl im
Exponentialformat gedruckt.
Die folgende
Tabelle enthält eine Reihe von Beispielen für die
Verwendung der PRINT USING-Anweisung:
Format
| Ausdruck | Ergebnis | Bemerkungen | +## | 1 | + 1 | Leerstelle zwischen
Vorzeichen und Zahl | #.##+ | -.01 | 0.01- | Führende Null
hinzugefügt | -.## | -.1 | -.10 | Führende Null
durch Minus überschrieben | ##.#- | 1 | 1.0 | Folgende Null
hinzugefügt | +##+ | 1 | SYNTAX ERROR | Zwei Plus-Symbole | +##.#- | 1 | SYNTAX ERROR | Plus- und Minus-Symbole | #### | -100.5 | -101 | Auf insgesamt 4
Stellen gerundet | #### | -1000 | **** | Überlauf, weil Feld nur für 4
Zeichen | #.## | -4E-03 | -.00 | Auf insgesamt 4 Stellen gerundet | ##. | 10 | 10. | Dezimalpunkt
hinzugefügt | #.#. | 1 | SYNTAX ERROR | Zwei Dezimalpunkte | ###,## | 100 | 1,00 | Kein Dezimalkomma, wie
im Deutschen | ##,## | 10.4 | 10 | Gerundet und Komma unterdrückt | #,###.## | 10000.009 | 1,000.01 | Gerundet | ##,## | -1 | -1 | Komma
unterdrückt | ##,## | -10 | -10 | Komma wird von Minus
überschrieben | ##,## | -100.9 | -1,01 | Gerundet | ##=>.> | 1000 | 1000.0 | = und <
werden als # interpretiert, weil sie im Zahlenfeld stehen | +>==,# | 1 | +>==,1 | Vor dem Komma muß mindestens ein # stehen,
sonst
werden >, = und Komma als druckbare Zeichen interpretiert | +>=#,# | 1 | +1 | > und = werden als # interpretiert, weil sie im Zahlenfeld stehen | #$## | 1 | $1 | Führendes $-Zeichen | ###$ | -1 | -$1 | Vorzeichen
steht vor dem $ | ##$## | -1 | -$1 | Vorzeichen steht vor dem $ | ###$- | -1 | $1- | Vorzeichen steht am Ende | +$### | -1 | +$-1 | Vor dem $
muß mindestens ein # stehen, sonst wird + als druckbares
Zeichen interpretiert | +#$## | -1 | -$1 | Korrekte Ausgabe des
Währungssymbols | #.#$# | 1 | ***** | Überlauf,
weil kein Platz für $ vorhanden | +#.#↑↑↑↑ | 1 | +1.0E+00 | Ausdruck in
Exponentialdarstellung | #↑↑↑↑+ | -340 | 3E+02- | Vorzeichen hinter der
Zahl | #↑↑↑↑ | 1.5E+11 | 2E+11 | Gerundet | #↑↑↑↑ | -1.5E+11 | ***** | Überlauf,
weil kein Platz für das Vorzeichen | ##.##↑↑↑↑ | 100000 | 10.00E+04 |
| ##.##↑↑↑↑ | -100000 | -1.00E+05 |
| ##↑↑↑ | 1 | SYNTAX ERROR | Nur 3 Pfeile | ##↑↑↑↑↑ | 34 | 34E+00↑ | Der fünfte
Pfeil wird als druckbares Zeichen interpretiert | ##.## | CBM | CBM | Linksbündig
gedruckter Text | ###># | CBM | CBM | Rechtsbündig
in einem 5-Zeichen-Druckfeld | ##### | CBM | CBM | Linksbündig
in einem 5-Zeichen-Druckfeld | =#### | CBM | CBM | Zentriert in einem
5-Zeichen-Druckfeld | #,$#=.+ | CBM | CBM | Zentriert in einem
7-Zeichen-Druckfeld, weil die anderen Zeichen als Druckzeichen
interpretiert werden |
|
Bemerkungen: | Wird
die Liste von Ausdrücken mit einem Semikolon
abgeschlossen,
entfällt (wie bei PRINT) die Ausgabe des zusätzlichen
Wagenrücklaufcodes (CHR$(13)). Es ist jedoch nicht
zulässig, nach dem (abschließenden) Semikolon
weitere
Parameter oder Daten anzufügen; nur mit einer nachfolgenden
eigenständigen PRINT-Anweisung kann in der gleichen
Zeile
weiterer Text ausgegeben werden.
Innerhalb der
Druckformatzeichenkette (v$)
können Literale, d.h. jedes nicht als
Drucksteuerzeichen
verwendete Zeichen, angegeben werden. Diese werden unverändert
ausgedruckt. Auch Bildschirmsteuerzeichen sind als Literale
zulässig.
Werden mehrere Formatfelder
innerhalb der Druckformatzeichenkette (v$)
angegeben,
müssen diese durch Literale getrennt werden
(in der Regel durch Leerzeichen
(Space)).
Es ist möglich, mit der PUDEF-Anweisung (siehe
dort) einige Steuerzeichen umzudefinieren.
|