Bis Stuttgart war es
eigentlich eine problemlose Fahrt. Doch
dann begann es plötzlich zu schneien. Und so, wie man sich dem
neuen Messegelände am Flughafen näherte, nahm der
Schneefall
zu. Die Formalitäten zur Einfahrt in das Messegelände
mussten
dann in heftigem Schneetreiben abgewickelt werden. Die neue Messe ist
so neu, dass es noch nicht einmal eine ordentliche Anmeldung gibt,
geschweige denn eine Überdachung für die wartenden
Aussteller. An diesem 14. November 2007 fragte ich mich mal wieder:
"Warum tust du dir das an?". Nun, wer an einem der folgenden vier Tage
auf der Messe war, kennt die Antwort.
Ein
Bericht von Reinhard Kratzberg (wte)
Die
traditionsreiche Freizeitmesse Hobby & Elektronik
(H&E)
fand dieses Jahr erstmals im neuen Messezentrum am Stuttgarter
Flughafen statt. Der alte stadtnahe Messestandort am Killesberg war
aufgegeben worden. Die Messegebäude sind modern, das Design
der
Dächer futuristisch. Die Stuttgarter Freizeitmessen vom 15.
bis
18. November (gleichzeitig liefen die Modell Süd Bau &
Bahn,
die Süddeutsche Spielemesse und die Kreativ &
Bastelwelt)
waren zudem der erste große Test des neuen
Geländes
und dabei offenbarten sich auch gleich diverse Mängel bei der
Beschilderung
und in der Bauausführung.
Die
H&E war von letztjährig noch sechs (kleinen) Hallen
auf eine
(große) zusammengeschrumpft. Die Ausstellungsfläche
hat
dabei deutlich abgenommen. Aufgrund von Schneefall und
Lokführerstreik, waren die ersten zwei Messetage zudem sehr
ruhig
und man konnte zwischen den Ständen der Halle 6
ungestört
Lustwandeln. Am Wochenende wurde es hingegen so voll, dass am Samstag
zeitweise Überfüllung drohte. Dies war zum Teil
sicher dem
neuen Messekonzept geschuldet, das am Wochenende eine
Überschneidung mit einer weiteren Messe (Familie und Heim)
vorsah.
Der
Computerspielebereich – auf neudeutsch: die Gaming Area
–
war diesmal noch stärker vertreten als in den Vorjahren. Doch
noch
stellten Computer- und Elektronikdiscounter aber auch kleinere
Fachgeschäfte das Gros der Händler. Zu kaufen gab es,
über das übliche hinaus, alles von
Photostudioleuchten
über Cockpitsimulatoren bis zu Lautsprecherboxen. Aufgrund der
etwas beengten Platzverhältnisse fanden sich in diesem Jahr
weniger Ramschhändler auf der H&E, trotzdem gab es
noch immer
genügend Gelegenheiten, sich übers Ohr hauen zu
lassen. Wer
dem entgehen wollte, konnte sich bei den Computerclubs beraten lassen.
Der
Clubbereich war im hinteren Hallenteil angesiedelt. Für
Commodorefans waren der Stand der GO64! und der Commodore Connection
Line (CCL) interessant. Die GO64! zeigte ein reichhaltiges Angebot von
Literatur und natürlich die aktuellen Ausgaben der Retro. Zu
Gast
auf dem Stand der CCL befand sich auch der Verein zum Erhalt
klassischer Computer e.V., der wegen der in diesem Jahr knappen
Ausstellungsfläche keinen eigenen Standplatz erhalten hatte.
Und
so gab es hier nicht nur wie üblich C64- und C128-Rechner zu
sehen, sondern auch andere Veteranen, wir PET, VC20, C16 und Plus 4,
ja, sogar ein Schneider und ein DOS-PC waren zum Gratulieren angetreten.
Die
"25 Jahre C64" wurden gebührend gefeiert. Um das Jubelfest
auch dem letzten Besucher nahezubringen, wurden am Stand der CCL
– nach lautstarker Ankündigung - stündlich
Wettbewerbe
im Diskettenstapeln, SID-Sound-Erkennen oder Tanzmattenhüpfen
durchgeführt. Als Gewinne winkten
Commodore-Jubiläumstaschen,
Jubiläumsaufkleber und andere kleine Preise. Der absolute Hit
war
dabei das Diskettenstapeln! Es ist schon erstaunlich, auf wie viele
verschiedene Weisen man diese eigentlich simple Aufgabe angehen kann.
![[Diskettenstapeln 1]](image/he2007/TN_Diskettenstapeln_Jogi.JPG)
| ![[Diskettenstapeln 2]](image/he2007/TN_Diskettenstapeln_Jogi_Oliver.JPG)
| ![[Diskettenstapeln 3]](image/he2007/TN_Diskettenstapel_Thorsten_a_Oliver.JPG)
| ![[Diskettenstapeln 4]](image/he2007/TN_Diskettenstapel_Thorsten_b_Oliver.JPG)
| Diskettenstapeln:
Jogi schaffte außer Konkurrenz vier Ebenen, was 53 cm
entspricht, bevor das Kunstwerk (nach dem
“Fototermin”) dann doch in sich zusammensackte.
Andere Techniken waren auch erlaubt, jedoch letztlich schon beim
Testlauf nicht erfolgreich.
|
Dirk
(Skern) bastelte an allen Messetagen fleißig an seinem
Betriebssystem für das IEC2ATA V2 und hat so wieder einige
Bugs
zerquetscht. Unterstützung bekam er dabei auch von Jogi und
Jochen
(NLQ), der selber eine Firmware entwickelt. Prof. PI²
arbeitete
zudem an der Anleitung zum Flaschen des IEC2ATA und plant dieses
“Was ich schon immer über das Flaschen wissen
wollte, aber
nie zu fragen wagte” schon bald ins Netz zu stellen.
![[Dirk und seine Helfer]](image/he2007/TN_Dirk_und_seine_Helfer.JPG) | ![[Graphic Booster 128]](image/he2007/TN_GraphicBooster.JPG) | ![[Plotter 1520]](image/he2007/TN_Plotter_1520.JPG) | Hardwareexperten
brüten über Software für das IEC2ATA. |
Die
Anzeige von farbigen HPGL-Dateien ist für den C128 mit
Graphic-Booster kein Problem. Mit einem 1520 Plotter kann man die
Ergebnisse jetzt auch direkt auf Papier ausgeben.
|
Zwischen
dudelnden Demos und mörderischen Metal Dust-Klängen
werkelte in einer Ecke des Standes ein halbwegs
funktionsfähiger
Commodore 1520 Printer Plotter und quälte sich mit dem
Ausdruck
von umfangreichen HPGL-Grafikdaten. Diese waren auch auf dem Bildschirm
des angeschlossenen C128 zu sehen, VDC und Graphic-Booster machten es
möglich.
Als
sich am Sonntag die Show dem Ende zuneigte und sich die Hallen
leerten, drehten einige Händler nochmals die Boxen auf. Ihre
gebrüllten Angebote hallten von den Wänden wieder, um
sich
mit dem allgemeinen “Bum, Bum” aus diversen
Musiklautsprechern zu einem wahrhaft höllischen
Geräuschinferno zu vereinigen. Da wusste auch der letzte: Es
ist
Zeit zu gehen.
Alles
in allem eine gelungene Veranstaltung, wenn
man sich auch mehr Besuch aus der Szene erhofft hatte. Schade, denn
eine Wiederholung des 25-jährigen Jubiläums wird es
nicht
geben und das 50-jährige werden die meisten wohl im Altersheim
feiern müssen.
Links:
[1] Presseseite der Messe Stuttgart zur
H&E:
http://cms.messe-stuttgart.de/cms/hobby-presse.0.html
[2] WTEs Messeblog:
http://blog.c128.net/archives/94
[3] Photos von der HE 2007 gibt es hier:
http://www.c64page.de/DATEN/HE07/H&E-2007.html
http://sport-moeller.de/c64/HuE/HuE2007/
http://www.c128.net/album/he2007/index.htm
http://www.c128.net/album/he2007r/index.htm
Fotos:
Oliver Biasin, Reinhard Kratzberg |  | ![[25 Jahre C64]](image/he2007/TN_25JahreC64_max.JPG) |
25
Jahre C64 |
![[Messehallen im Schnee]](image/he2007/TN_Messehallen.JPG) | Die
neue Messe hat durchgestylte Dächer mit hoffentlich
ausreichender Tragkraft gegen Schneelast. |
![[Die Messe im Ueberblick]](image/he2007/TN_Die_Messe_im_Ueberblick.JPG) | Ein
Blick in die (noch) recht leere Messehalle 6. |
![[Stand der GO64!]](image/he2007/TN_Stand_der_GO64%21.JPG) | Am
frühen Morgen: die Ruhe vor dem Sturm am Stand der GO64! |
![[Gedränge vor dem Stand der CCL]](image/he2007/TN_Gedraenge_vor_dem_Stand_der_CCL.JPG) | Bis
in die Abendstunden: Gedränge vor dem Stand der CCL |
|